Chronik
2025
- Mit insgesamt 147 Mitgliedern starteten wir ins Jahr 2025
- Weitere Informationen im Verlauf des aktuellen Kalenderjahres findet ihr hier
2024
- Mit insgesamt 149 Mitgliedern starteten wir ins Jahr 2024
- Januar 2024: Unser Fanclub wurde in der Januar-Ausgabe des „FC Bayern Magazins 51“ erwähnt. Besonders erfreulich war die Ablichtung der Hochzeit unserer Mitglieder Oliver und Claudia. Es war eine wunderbare Überraschung, die beiden in der Zeitschrift zu sehen und auf ihr gemeinsames Jahr zurückzublicken.
- 12. Januar 2024: Unsere erste Fanclub-Ausfahrt des Jahres führte uns zum Nachholspiel FC Bayern München gegen TSG 1899 Hoffenheim. Ein spannendes Spiel, das wir voller Begeisterung gemeinsam erleben durften.
- 15. März 2024: Unsere vierte Mitgliederversammlung fand statt. Neben einem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre wurden die kommende Saison und geplante Aktionen besprochen. Zudem standen turnusgemäß Wahlen auf der Tagesordnung.
- 19. Juli 2024: Ein besonderes Highlight war unser gemeinsamer Ausflug nach Freiburg. Wir erkundeten die Spielstätte des SC Freiburg und genossen den Austausch und die Stärkung unserer Gemeinschaft.
- August 2024: Mit dem Start der neuen Bundesliga-Saison 2024/25 ging auch unser beliebtes Bundesliga-Tippspiel in die zweite Runde. Es bleibt spannend, wer in dieser Saison sowohl in der Bundesliga als auch bei unserem Tippspiel den Titel erringen wird.
- September 2024: In der September-Ausgabe des „FC Bayern Magazin 51“ wurde unser Ausflug nach Freiburg noch einmal gewürdigt.
- Weitere Informationen im Verlauf des aktuellen Kalenderjahres findet ihr hier
Zudem gibt es einen Jahresrückblick für das Jahr 2024
2023
2022
2021
2020
2019
In diesem Jahr haben wir unser 156. Mitglied in unseren Fanclub aufgenommen.
2018
- Wir führten insgesamt 10 gemeinsame Ausfahrten durch. Bei diesen Ausflügen konnten wir uns über 8 Siege freuen, während wir leider auch 2 Niederlagen hinnehmen mussten.
- Ein besonderes Highlight des Jahres war der 2. Dezember 2018, als die Spieler des FC Bayern München ihre Fanclubs besuchten. Bei unserer Weihnachtsfeier in Weilheim durften wir den Ersatztorhüter des FC Bayern, Sven Ulreich, herzlich willkommen heißen. In einem besonderen Moment der Anerkennung und Wertschätzung wurde Sven Ulreich als Ehrenmitglied mit der Nummer #125 in unseren Fanclub „Albtrauf Tripler“ aufgenommen. Dies war nicht nur eine Ehre für unseren Fanclub, sondern auch ein bedeutendes Zeichen für die enge Verbindung zwischen den Spielern und ihren Fans.
Insgesamt war 2018 ein Jahr der sportlichen Erfolge, der besonderen Begegnungen und der festlichen Feierlichkeiten.
2017
- Der Start in die Saison konnte nicht erfolgreicher sein: Mit zwei beeindruckenden Pokalsiegen gegen Wolfsburg (1:0) und Schalke (3:0) legten wir den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr.
- Zum ersten Mal wurden Fanbekleidungsartikel wie Schals, Mützen und T-Shirts angeschafft, um unsere Identität und unseren Zusammenhalt zu stärken. Darüber hinaus wurden Fanclubfahnen und -banner angefertigt, die unsere Präsenz und Unterstützung für den FC Bayern München sichtbar machten. Ein besonderes Highlight war die Einführung unseres neuen Logos, das von unserem Mitglied Andreas Schultheiss entworfen und vom FC Bayern genehmigt wurde.
- Auch im Bereich der digitalen Präsenz haben wir große Fortschritte gemacht. Unsere Facebook-Seite wurde von Johannes Placke neu gestaltet, und wir sind stolz darauf, dass wir erstmals mit einer eigenen Homepage online gingen – ebenfalls ein Werk von Johannes Placke.
- Ein besonderer Moment im Jahr 2017 war der 27. April, als wir unser 100. Mitglied im Fanclub herzlich begrüßen durften. Zu diesem Anlass erhielt Jonas, unser Jubiläumsmitglied, einen exklusiven Fanschal der Albtrauf Tripler sowie die besten Wünsche von der Vorstandschaft.
2016
- Im Jahr 2016 besuchten die Albtrauf Tripler insgesamt elf Spiele, darunter vier Heimspiele und drei Auswärtsspiele in der Bundesliga. Dabei waren die Fans unter anderem in Augsburg, Stuttgart und Mainz vor Ort.
- Besonders in Erinnerung bleibt die Niederlage am 2. März 2016 gegen Mainz mit 1:2, die den einzigen Rückschlag des Jahres darstellte.
- Neben den Bundesliga-Spielen gab es auch zwei Champions-League-Spiele, darunter die Begegnungen gegen FK Rostov und Atlético Madrid.
2015
- Am 10. April fand der erste offizielle Fanclub-Ausflug nach München statt, an dem 52 Mitglieder und Freunde teilnahmen. Die Reise begann mit einem traditionellen Weißwurstfrühstück, bevor die Gruppe die Allianz Arena während einer spannenden Führung erkundete und anschließend die BMW Erlebniswelt besuchte.
- Sportlich war das Jahr durch drei besuchte Spiele geprägt. Darunter das Bundesliga-Spiel gegen den VfB Stuttgart, das mit einem 0:2-Sieg für Bayern endete.
- Eine bittere Niederlage musste der Fanclub jedoch beim DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund hinnehmen, das nach Elfmeterschießen mit 0:2 verloren ging – ein Moment, der den Begriff „Elfer-Deppen“ prägte.
- Der krönende Abschluss war jedoch der Champions-League-Sieg gegen Dinamo Zagreb, bei dem Bayern mit 5:0 deutlich dominierte.
2014
- Besonders hervorzuheben sind die ersten organisierten Ausfahrten zu den Spielen des FC Bayern München, bei denen die Mitglieder den Verein hautnah erleben konnten.
- Die erste Fanclub-Ausfahrt fand am 15. April 2014 statt, mit 51 begeisterten Bayern-Fans als Teilnehmern. Ziel war das DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern, das der FC Bayern mit einem souveränen 5:1-Sieg für sich entscheiden konnte. Die Heimfahrt war von Jubel und guter Laune geprägt.
- Im Laufe des Jahres folgten weitere Auswärtsfahrten, darunter zu den Champions-League-Spielen gegen den AS Rom (2:0) und ZSKA Moskau (3:0), die ebenfalls mit Siegen für den FC Bayern endeten.
2013
- Am 01. September 2013 wurde der Antrag zur Gründung des Fanclubs mit 27 Mitgliedern eingereicht.
- Am 10. Oktober 2013, erhielten wir die offizielle Anerkennung durch den FC Bayern München.
- Die erste Mitgliederversammlung fand am 12. Dezember 2013 in den Schulungsräumen der Firma „Reisen & Radeln“ statt. Bei dieser Zusammenkunft wurde Franz Buck als Vorsitzender gewählt, während seine Frau, Diane Buck, zur stellvertretenden Vorsitzenden ernannt wurde.